Gestern
GSL entsteht im Jahre 1991 als Gruppe von Zulieferunternehmen, in der diversifizierte und hoch qualifizierte Produktionsaktivitäten synergetisch gebündelt sind. In der Funktion als Exportmanager dieser Unternehmen befasst sich GSL mit der Entwicklung geeigneter Strategien zur Durchdringung der internationalen Märkte wie auch mit der Wahrnehmung sämtlicher damit verbundener Aufgaben und Aktivitäten.
Der Wandel
Das ursprüngliche Ziel des Konsortiums war es, eine Synergie zwischen den Mitgliedsunternehmen zu erzeugen, um auf diesem Wege eine Versorgungskette einzurichten, die den unterschiedlichsten Erfordernissen der Auftraggeber gerecht werden sollte. Unser jetziges Projekt ist die natürliche und selbstverständliche Konsequenz der aktuellen Marktbedingungen. Dennoch war unsere Initiative schon damals innovativ und weitsichtig, insbesondere in einer Branche wie derjenigen der Zulieferindustrie.
Heute
Die mittelständischen und Großunternehmen von heute wünschen einen Komplettservice, und das für eine große Zahl von Fachbereichen, in denen ein breit gefächertes Wissen und Know-how gefragt ist. Diejenigen, die in der Lage sind, von der Planung bis zum Endprodukt „schlüsselfertige” Projekte bereitzustellen, sind am Markt erfolgreich. Aus diesem Grund ist das Netzwerk heutzutage die einzig plausible Lösung! Das Netzwerk wird zum alleinigen Ansprechpartner, wird zum einzigen „Bedürfniserfüller“. Zugleich zentralisiert und koordiniert es sämtliche Aktivitäten jedes einzelnen Zulieferanten. Während der Anbieter den Direktkontakt zum Kunden pflegt, fungiert das Netzwerk als Verbindungs-und Koordinationsorgan.

SYNERGIE 4.0
Das innovative Netzwerk
Dank unserer mehr als zehnjährigen Erfahrung im Bereich Automation und Elektromechanik haben wir ein Netzwerk aus italienischen Unternehmen mit allen spezifischen Kompetenzen geschaffen, um den Anforderungen der Branchenakteure umfassend gerecht zu werden. Diesen Leitlinien folgend, ist das (innovative) Projekt Synergie 4.0 entstanden: d.h. die Schaffung eines auf die Ausarbeitung der Anfragen der Automatisierungsindustrie spezialisierten Netzwerks.
Unsere Erfahrung
– Forschung und Entwicklung. Entwurf von Formen und Werkzeugen. Bemusterung und Abnahme;
– Produktion von Druckgussteilen in EN AC 44300 (Legierung);
– Mechanische Präzisionsfertigung und Stück-für-Stück-Maßkontrolle;
– Lackierungen und Oberflächenbehandlungen nach Kundenvorgaben;
– Dichtigkeitsprüfungen;
– Montage nach Zeichnung und unter Zusatz von Standardteilen (Druckgussteilen, mechanisch bearbeiteten Teilen, Ringen und Dichtungen, elekromechanischen Bauteilen);
– 100%-Prüfung der technischen Eigenschaften jedes einzelnen Endprodukts.
